07 Apr
Ungeschlagen zur Meisterschaft
Weiblichen C-Jugend gewinnt mit 30:16 beim FC Bayern
01 Mär
TSV Indersdorf - SV Anzing 21:30
Durch den 30:21 Auswärtssieg fehlt jetzt nur noch ein einziger Punkt zur Meisterschaft
Die Löwinnen reisten am Samstagmittag zum Tabellendritten TSV Indersdorf. Gegen die körperlich deutlich überlegenen Mädels aus dem Landkreis Dachau mussten die Löwinnen bereits im Hinspiel eine Topleistung abrufen, um dieses Spiel knapp für sich zu entscheiden. Daher war es umso bedauerlicher, dass unser Trainerduo Florian Erber und Nico Töpper mit Annsophie Ehlich, Paula Decker, Nina Delrieux und Angelina Michejlis gleich auf vier unserer eher größeren Spielerinnen verzichten musste.
Die Löwinnen begannen in einer anderen Deckungsformation als gewöhnlich. Lena Niederreiter und Senta Schlegel verteidigten gegen die großgewachsenen Halbangreiferinnen der Gastgeber und Andra-Maria Hrinciuc spielte auf der vorgezogenen Mitte. Die Umstellung zeigte von Beginn an den gewünschten Erfolg. Die Mädels vom TSV Indersdorf fanden kaum zu ihrem Spiel, die beiden Halbangreiferinnen kamen zu Beginn der Partie überhaupt nicht zum Zuge. Deutlich besser machte es der Löwenangriff. Insbesondere unsere Halbrechte Lena Niederreiter und unsere Linksaußen Shanice Nützl waren in der ersten Viertelstunde durch nichts und niemanden zu stoppen und so führten die Löwinnen nach elfeinhalb gespielten Minuten bereits mit 4:10.
Der Heimcoach nahm eine Auszeit und stellte seine Angriffs- und Deckungsformation nahezu vollständig um. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Durch die offensivere Deckungsformation der Gastgeber fanden die Löwinnen in dieser Phase des Spiels nicht mehr die erforderlichen Anspielstationen und verstrickten sich zu sehr in Einzelaktionen. In der Löwendeckung klappten insbesondere die Übergaben bei den Wechseln nicht mehr richtig und binnen sechs Minuten war der TSV Indersdorf bis auf zwei Tore wieder heran gekommen (9:11) und sie erhöhten weiter den Druck. Zwei Tore nach Einzelaktionen von unserer Spielmacherin Senta Schlegel retteten den Löwinnen den knappen Vorsprung. Vier Minute vor Ende der ersten Halbzeit beim Stad von 11:13 nahm dann unser Trainerduo den Team-Time-Out und auch dieser zeigte die gewünschte Wirkung. Zwei Tore, eines von der Rechtsaußenposition durch Laura Adlberger sowie eines vom Kreis durch Mia Kopp und die Löwinnen gingen mit einem Vier-Tore-Vorsprung (11:15) in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff kamen die erwartet wütenden Angriff der Gastgeber, die ihre bullige Halblinke jetzt an den Kreis stellten. Die ersten beiden Kreisanspiele fing die Löwendeckung ab. Zwei erweiterte Tempogegenstöße und die Löwinnen führten wieder mit sechs Toren (11:17). Nach dem Anschlusstor zum 12:17 durch eben diese Kreisläuferin wurde Lara Bayer eingewechselt, um das Angriffsspiel der Gastgeber über den Kreis zu unterbinden. Um es vorweg zu nehmen. Sie machte ihre Sache prima, die Löwinnen kassierten bis zur Schlusssirene nur noch einen einzigen Gegentreffer über den Kreis.
Im Löwenangriff lief jetzt insbesondere Senta Schlegel wieder zu Hochform auf. Binnen einer Minute gelangen ihr zwei Tore und eine Vorlage auf Laura Adlberger, die diese sicher verwandelte. Damit führten die Löwinnen nach 29 Spielminuten mit 12:20. Das war bereits die Vorentscheidung in diesem Spiel. Es wurde jetzt munter durchgewechselt, was das Löwenspiel aber in keiner Weise aus dem Rhythmus brachte. Der Vorsprung betrug immer mindestens sieben Treffer und am Ende siegten die Löwinnen auch in dieser Höhe verdient mit 21:30 beim Tabellendritten TSV Indersdorf.
Die Löwinnen haben jetzt zwei Spieltage vor Saisonende vier Punkte Vorsprung und empfangen am nächsten Sonntag zum letzten Heimspiel der Saison den PSV München. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden könnten die Löwinnen dann bereits einen Spieltag vor dem Saisonabschluss den Meistertitel perfekt machen. Dann ginge es im letzten Saisonspiel beim Tabellenzweiten Kirchheimer SC „nur“ noch um die Ehre und darum, eine vollständige Saison ohne Niederlage abzuschließen.
Es spielten:
Clara-Marie Hachmann (Tor), Senta Schlegel (14/6), Tamara Strehlow, Laura Adlberger (3), Sandra Migasová, Mia Wittmann, Mia Kopp (4), Andra-Maria Hrinciuc (2), Lena Niederreiter (3), Lara Bayer, Shanice Nützl (4) und Lena Wellemin
09 Mär
Weiterhin ungeschlagene weibliche C-Jugend