10 Sep
mC-Jugend - Regionalliga
Höhepunkt der Saisonvorbereitung
Anzinger Löwen treffen Rhein-Neckar-Löwen
Was macht das Anzinger Löwenrudel, nachdem die letzten Spiele der Saison beendet sind? Auf der faulen Haut liegen und die Sonne genießen wie ihre Namensvettern aus dem Tierreich? Keineswegs. Mit Ausnahme einer dreiwöchigen Trainingspause bereiten sich die Jungs mit Turnieren und einem Trainingslager auf die kommende Saison vor.
Dabei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. Beachhandball bietet dafür eine gute Gelegenheit. Bei Sand, Sonne, Musik und bester Laune ist das „Beachen" eine willkommene Abwechslung zum Trainingsalltag. Drei unserer B-Jugendlichen durften im August sogar mit dem Team Bayern an der Deutschen U17-Beachhandball-Meisterschaft teilnehmen und erreichten den vierten Platz.
Beim zweitägigen Rasenturnier in Gundelfingen sicherten sich die Junglöwen der mC- und mB-Jugend das zweite Jahr in Folge jeweils den Turniersieg.
Doch der Höhepunkt der gesamten Saisonvorbereitung ist unser Trainingslager in Karlsruhe „bei" den Rhein-Neckar Löwen.
Nach der ersten Trainingseinheit am Ankunftstag, gibt es gleich die erste Überraschung: Joachim Geiss, der die Nachwuchsabteilung der Rhein-Neckar Löwen leitet, lädt die Anzinger Junglöwen zum Grillen ein. Bei selbstgemachten Salaten, köstlichem Grillfleisch, Wurst und Sportschorle erfahren die Anzinger viel über die Vereinsstrukturen bei den Rhein-Neckar-Löwen (RNL), deren Jugendteams bis in der letzten Saison unter dem Namen SG Kronau-Östringen spielten.
Herr Geiss hat aber noch eine weitere Überraschung für die Jungs im Gepäck: Die Anzinger Junglöwen dürfen ihre Idole, die Handball-Bundesligamannschaft der Rhein-Neckar-Löwen treffen. Belohnt wird er mit ungläubigem Staunen, leuchtenden Augen und großem Applaus.
Löwen besuchen Löwen
Am Kronauer Sportzentrum begrüßt Oliver Roggisch, sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen und Team-Manager der Deutschen Handballnationalmannschaft kurz die Anzinger Löwen. Während die Jungs noch die „Folterkammer" bestaunen, kommt Gudjon Valur Sigurdsson herein, beginnt zu trainieren und mit den Jungs zu plaudern. Vor dem Kraftraum, im Gang über der Trainingshalle, werden wir mit einem fröhlichen „Ihr seid auch Löwen! Löwen sind cool!" von Mikael Appelgren begrüßt. Gemeinsam mit Alexander Petersson beginnt er sein Aufwärmprogramm auf dem Spinning Rad, was ihn aber nicht hindert, Fragen der Anzinger Handballer zu beantworten. So nah an den großen Vorbildern, manch einer denkt, er träumt gerade.
Zur großen Freude der Jungs wärmt sich auch eine Bundesligamannschaft am Liebsten mit Fußball auf. Nach einer halben Stunde Trainingsbeobachtung bekommen wir die Gelegenheit, das Handball-Förderzentrum Kronau mit integriertem Internat für den Rhein-Neckar Löwen-Nachwuchs zu besichtigen. Neben dem Leistungssport wird hier auch sehr großer Wert auf soziale Kompetenz und schulische Leistung gelegt. Sogar eine Woche Arbeit im Bauhof gehört zu den Pflichtaufgaben, um auch körperliche Arbeit kennenzulernen. Die im Internat wohnenden Handballtalente sind sogar so nett, uns ihre Zimmer zu zeigen. Dort sieht es aus wie bei allen Jugendlichen, mal ordentlicher, mal weniger aufgeräumt, es sind eben immer noch ganz normale Jungs.
Nach Trainingsende der RNL geht es wieder zurück in die Halle. Jetzt bietet sich die Gelegenheit für Autogramme und Selfies mit den großen Handballvorbildern. Zum krönenden Abschluss gibt es noch ein Gruppenfoto mit den bayrischen und den badischen Löwen. An dieser Stelle nochmals ein riesengroßes Dankeschön für die Organisation und die Gastfreundschaft an Joachim Geiss und das gesamte Team der Rhein-Neckar Löwen!
Aber was wäre ein Trainingslager ohne die schweißtreibenden Einheiten in Leichtathletik, Stabilisation, Kraft, Sprint, Koordination, Technik und Towarttraining. Nicht zu vergessen, ein Trainingstag beginnt mit der 7 Uhr-Laufeinheit vor dem Frühstück.
Trainingsspiele gegen die Teams der Junglöwen, Post Südstadt Karlsruhe, SG Pforzheim-Eutingen und Niederraunau bieten beinahe täglich die Möglichkeit, das Gelernte im Spiel umzusetzen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der mB-Jugend gegen die Rhein-Neckar Junglöwen und der mC-Jugend gegen die SG Pforzheim-Eutingen.
Das erfolgreiche Ende des gelungenen Trainingslagers: sowohl die mB-Jugend als auch die mC-Jugend erreichen beim „1. HT München Jugendcup" am 9. und 10.9.2017 jeweils den ersten Platz.
Unter dem Motto #1Team1Ziel kann die Saison für die mB in der Landesliga und der mC in der Bayernliga beginnen. Wir freuen uns schon darauf! Spieltermine und weitere Informationen stehen auf der Homepage der Anzinger Löwen: www.handball-anzing.de
Spieler:
mC-Jugend: Lars Alefeld, Tobias Baumann (TW), Felix Erber, Sebastian Felber, Maximilian Holzleitner, Julian Krohmer (TW), Thomas Lechner, Andreas Lock, Noah Pignot, Severin Rapolder, Maximilian Schreiber (mD-Jugend), Nico Töpper, Felix Vogt
mB-Jugend: Max Avila-Braunert, Benedikt Brummer, Tobias Fehrenbach, Simon Feist, Malte Hoffmann, Moritz Köglmeier, Felix Liendl, Manuel Mauscherning, Tobias Meyer, Yannick Nützl, Andreas Pichler, Timon Pignot, Dennis Ruf, Constantin Schleßiger (TW), Julian Schmidt (TW), Fabian Strehlow, Tim Strzalka
Trainer: Andreas Fehrenbach, Susanne Felber, Susanne Pignot, Felix Wörner
Bericht: Saskia Alefeld und Claudia Rapolder
Social Media