06 Apr
Starkes Duell auf Augenhöhe gegen Coburg - Anzing scheitert knapp
SV Anzing mC1 - HSC 2000 Coburg 23:25 (15:15)
19 Jan
HSG B-one - SV Anzing 25:25
Leistungsgerechtes Unentschieden bei B-one
Ein verlorener oder ein gewonnener Punkt? Diese Frage ist
beim Handball besonders interessant. Im Vergleich zu anderen Sportarten ist es
quasi unmöglich, aus welchen Gründen auch immer auf unentschieden zu spielen
und dann sein Ziel erreicht zu haben. Also hängt die Beantwortung dieser Frage
von anderen Faktoren ab. Wurde ein Rückstand aufgeholt oder ein Vorsprung
verspielt? Wie lief die letzte Minute? Welche Auswirkungen hat die
Punkteteilung auf die Tabellenkonstellation? Letztendlich ist es auch eine Frage der
Einstellung analog des berühmten halbvollen oder halbleeren Glases.
Klar war vor dem Spiel, dass es eng werden würde. Beide
Mannschaften hatten in der Hinrunde gegen die beiden Tabellenführer keine
Chance und gegen die anderen Ligakonkurrenten jeweils gewonnen. Das Hinspiel
ärgerlich mit einem Tor verloren, winkte bei einem Sieg der dritte Platz. Doch
die ersten Minuten waren ein Déjà-Vu. Der Gegner kam zu relativ einfachen
Toren, entweder durch Eins-gegen-Eins, Doppelpässe in den Rücken der Abwehr oder
aber auch Pässe an den Kreis, wohingegen der eigene Angriff Probleme hatte,
auch einfache Bälle zu versenken. Aber im weiteren Spielverlauf gab es auch die
andere Seite der Junglöwen zu sehen. Gewonnene Bälle in der Abwehr, klasse
Torwartparaden und schöne Spielzüge auf Außen und an den Kreis, zur Not ein
Gewaltwurf aus dem Rückraum. So ließen die Anzinger nicht abreißen und kamen
über ein 5:5, ein 9:9 und nach dem 12:12 auch endlich zur ersten Führung in der
24. Minute, welche kurz vor dem Gang in die Kabine auf 12:15 ausgebaut werden
konnte. Der Gegner angezählt, doch leider gelang ein vielleicht
vorentscheidendes Absetzen nicht. Durch eine Zweiminutenstrafe begünstigt,
gelang den Hausherren in den Schlusssekunden noch der 14:15 Anschluss.
Der Start von Halbzeit 2 dann ein Spiegelbild von Halbzeit
1, verschärft durch eine weitere Zeitstrafe gegen Anzing stand es in der 34.
Minute 20:17, der höchste Rückstand unserer Jungs. Doch diesmal schaffte es B-one
nicht, das Spiel zu entscheiden. Mit einer großen kämpferischen Leistung und
erneuten Paraden von Xaver zum richtigen Zeitpunkt kamen unsere Jungs zurück
und vier Minuten später stand es wieder 21:21. Das Angriffsspiel kam wieder in
Schwung, insbesondere die Linksaußen überzeugten während des gesamten
Spielverlaufs durch ihre Präsenz. Doch zwei weitere Zeitstrafen warfen die
Junglöwen zurück, so dass sich bis zum Schluss eine Ein-Tore-Führung mit einem
Unentschieden abwechselte. Eineinhalb Minuten vor dem Ende stand es dann 25:25,
mehrfach wechselte der Ballbesitz noch und beide Trainerstäbe versuchten durch
Time-Outs, dem Spiel eine entscheidende Wendung zu geben. Bei aller Dramatik
waren diese Versuche letztendlich vergebens. Einen Sieger oder Verlierer fand
diese Begegnung nicht mehr, unter dem Strich betrachtet zu recht.
Für den SV Anzing am Ball:
Maximilian Lenkeit (6), Maximilian
Schreiber (1), Maximilian Kopp (2), Felix Cavadias (6/1), Raphael Kujawa (4),
Julian Krackl (2), Fabian Klein, Jonas Lindt, Nils Schneider (2), Justus Kerger
(1), Moritz Reischl, Marinus Jeebe (1)
06 Apr
SV Anzing mC1 - HSC 2000 Coburg 23:25 (15:15)
29 Mär
Anzing verbessert sich deutlich im Vergleich zum Hinspiel HC Erlangen - SV Anzing mC1 34:23 (15:11)
09 Feb
SV Anzing mC1 - TSV Ottobeuren 20:22 (12:12)