10 Apr
mC-Jugend - Regionalliga
In der ÜBOL Meisterschaft Platz 4 aller ÜBOL Meister in Bayern
Die Männliche C hat im Turnier der Sieger den bayernweit 4. Platz belegt
Die männliche C1
(alter Jahrgang) war zum Ausklang der vergangenen Saison zum letzten High Light
früh nach Aichach gereist. Diesen Samstag stand die Meisterschaft aller ÜBOL
Meister an. In Bayern sind
derzeit 7 ÜBOL Staffeln organisiert, alle Meister spielen am Ende der Saison in
einem Turnier den bayrischen ÜBOL Meister aus. 7 Mannschaften waren gemeldet, 6
sind angetreten. Somit wurde zuerst in 2 Gruppen die Gruppenersten und –zweiten
ausgespielt. Die Löwen hatten
es in der Gruppe 1 mit dem TSV Aichach und dem TSV Ottobeuren zu tun.
SV Anzing – TSV
Aichach 7:12
Bis zum 2:2
konnten die Löwen mithalten, dann zog der Gastgeber der keine frühe Anreise
hatte auf ein 2:7 davon, zur Halbzeit ging es mit einem 3:8. In der
zweiten Halbzeit gestalteten die Anzinger das Spiel offener (ein 3:9
wurde zu einem 6:9 verkürzt), der Rückstand von 5 Toren war allerdings nicht
mehr wett zu machen. Damit war der SVA
denkbar ungeschickt in das Turnier gestartet, nur die ersten beiden Teams
würden in das Halbfinale einziehen, nur ein Spiel blieb um die Position
deutlich zu verbessern.
SV Anzing – TSV
Ottobeuren 13:11
Dieses Spiel
wurde offen gestaltet, keine Mannschaft konnte sich in der ersten Halbzeit mit
mehr als einem Tor absetzen, zur Halbzeit stand es 7:7. Zu Beginn der zweiten
Halbzeit konnten die Löwen nach einem 8:8 eine kurze Serie auf eine 11:8
Führung ausbauen, Ottobeuren kam in der Folge nie näher als 2 Tore an die
führenden Anzinger heran. Das Spiel endete in einem Sieg, 13:11 für Anzing.
Im letzten Spiel
der Gruppe 1 musste nun Tabellenführer Aichach gegen Ottobeuren gewinnen um den
Halbfinaleinzug des SVA sicher zu stellen. Das Spiel endete knapp 11:10 für
Aichach.
SV Anzing – HSC
2000 Coburg 7:11
Das wohl beste
Spiel der Löwen – in der ersten Halbzeit. Coburg war von allen Teilnehmern als
der Top-Favorit des Turniers ausgemacht. Unsere Jungs gaben alles und spielten
in der ersten Halbzeit das Spiel ihres Lebens, es klappte alles: Die Abwehr
lies nahezu nichts zu, Torwart Tom Vogel hielt unhaltbare, vorne klappte alles.
Das Ergebnis zur Halbzeit: 5:4 Führung für die Löwen. Die Fans auf der Tribüne
(Eltern) gaben alles und dann doch der unerklärliche Blackout: nach einem
zwischenzeitlichen 6:6 drehte Coburg das Spiel zu einer 6:11 Führung, Endstand
7:11. Zuspiele kamen nicht mehr sauber an, der Faden ging komplett verloren,
jeder Wurf aufs Tor ging daneben oder wurde durch den Torwart weggepflückt.
SV Anzing – TSV
Aichach 9:13
Im Spiel um Platz
3 gaben die Trainer den jüngeren Spielern entsprechend viel Einsatzzeiten,
zeitweise spielte bis auf einen 2001er-Spieler nur noch Spieler des „kommenden"
Jahrganges. Früh ging Anzing in Rückstand, nach einem 1:1 konnte Aichach eine
Serien zu einer 1:7 Führung hinlegen, zur Halbzeit ging es mit einem 3:7: Die
zweite Halbzeit konnte etwas offener gestaltet werden, jedoch gelang es nicht
mehr den Rückstand aufzuholen, das Spiel endete mit 9:13. Etablierte Kräfte wie
Timon Pignot, Dennis Ruf wie auch Max Avila Braunert wurden in diesem Spiel gar
nicht eingesetzt, teilweise auch verletzungsbedingt.
Auch in diesem
Turnier wie auch in der kompletten Saison kamen regelmäßig leistungsstarke Spieler der „noch"-D-Jugend zum Einsatz aus den Jahrgängen 2003 sowie 2004 (3
Jahre jünger als der eigentliche C-Jahrgang).
Damit endet die
Saison für den Kader 2001/2002. Trainiert wird bereits in der neuen
Team-Zusammensetzung um die ersten Quali-Runden in 2 Wochen erfolgreich zu
bestreiten.
Die Spieler:
Tom Vogel und
Julian Krohmer (beide TW), Timon Pignot (1), Felix Liendl (8), Tim Strzalka
(3), Dennis Ruf (5), Simon Feist (2), Andreas Pichler (1), Benedikt Brummer
(2), Max Avila Braunert (2), Severin Rapolder (6), Noah Pignot, Sebastian
Felber, Moritz Köglmeier (4).
Trainer: Susanne
Pignot, Felix Wörner, Tobias Kain
Bericht: Oliver
Ruf
Social Media