29 Mai
Herren 1 -Regionalliga
Anzing - stärkste männl. Jugend in Oberbayern
Das Leistungskonzept der Löwen trägt erste Früchte.
Nachwuchs für die Bayernliga-Erste ist gut gerüstet.
Die Handballer des SV Anzing erleben ein Jahr der Superlative und die größten Erfolge im männlichen Bereich seit Bestehen der Handballabteilung. Die erste Herrenmannschaft belegt den besten Platz (8.) bisher in der Bayernliga. Die "Zweite" spielt in der Spitzengruppe der Bezirksoberliga mit. Die "Dritte" schafft nach dem Aufstieg in die Bezirksliga nicht nur den Klassenerhalt sondern einen beachtlichen 5. Platz (z.B. vor Ebersberg 1). Eine vierte Herren gibt es auch noch in der Bezirksklasse.
Für den Unterbau der Leistungsmannschaft will man in Zukunft auch weiterhin stark auf den eigenen Nachwuchs bauen. Deshalb haben die Verantwortlichen der Handballer bereits vor 3 Jahren ein Jugendförderkonzept erarbeitet und dieses schriftlich niedergelegt. Durch den großen Zulauf zu den Löwen sind in jeder Altersklasse zwei Teams am Start. Das jeweils erste Team der männlichen B- und A-Jugend betrifft dieses Leistungspaket. C- und D- Jugend können sich daran halten. Die Ergebnisse dieses Jahr im männlichen Jugendbereich:
D-Jugend - holt im April 2017 den höchstmöglichen Titel in dieser Altersklasse (Südbayrischer Meister).
C-Jugend - qualifiziert sich im April in der ersten Runde für die höchste Liga (Bayernliga)
B-Jugend - qualifiziert sich im Mai 2017 für die zweithöchste Liga (Landesliga)
A-Jugend - qualifiziert sich im Mai 2017 für die Bayernliga
Damit ist der SV Anzing Handball dieses Jahr die erfolgreichste männlichen Jugendabteilungen in Oberbayern und gehört auch bayernweit zu den Besten.
Was sind die Grundlagen und Eckdaten dieses Jugendleistungskonzeptes, das in Originalfassung weitere Details umfasst:
1. Qualifizierte Trainer für den Leistungsbereich (C- oder B-Lizenz)
2. Mehrere Trainer für eine Altersklasse
3. Für die Spieler gibt es drei Säulen : Disziplin - Teamgeist - Einsatz
4. Der Verein und das Team geht vor den Einzelerfolg
5. Wichtig sind "Entwicklung und Nachhaltigkeit" nicht der schnelle Erfolg
6. Für die Förderung der besonderen Talente gilt "Altersübergreifende Trainings und Spiele". Neben den Trainings und Spielen in der eigenen Altersklasse die Herausforderung der nächsten Altersklasse mitbekommen.
7. Einheitliche Grundkonzeptionen für alle Mannschaften im Training wie im Spiel.. Dazu besteht ein "Playbook" das alle Trainer besitzen.
8. Regelmäßige Kommunikation der Trainer untereinander über Team und Einzelspieler - über die Altersklassen hinaus. Absprache der Maßnahmen, Trainingsinhalte und Trainingslager.
9. Koordination und Zuständigkeit liegt bei der sportlichen Leitung.
An diese Grundsätze halten sich alle Beteiligten und werden dabei von vielen Helfern und Eltern unterstützt. Hier geht ein besonderer Dank an alle fleißigen Beteiligten.
Herzliche Gratulation an die Spieler und die Trainer.
Hubert Müller
Sportlicher Leiter der Anzinger Löwen
Social Media