18 Nov
Herren 1 -Regionalliga
Löwen besiegen die Panther aus FFB
Der absolute Kampf auf hohem handballerischen Niveau
Es war am Samstag alles gerichtet. Die Anzinger Löwen als ungeschlagener Tabellenführer der Landesliga -Süd empfingen die Reserve des 3.-Ligisten aus Fürstenfeldbruck. Der ärgste Verfolger des Tabellenführers, der TUS aus FFB mit 3 Minuspunkten, tratt in einer sehr starken Formation an. Nicht nur Ex-3.-Ligaspieler sondern auch aus dem aktuellen Kader waren Engelmann und der Torhüter dabei. Bei den Löwen fehlten vom Stammpersonal Batzer und Bobach aus Verletzungsgründen und Fabi Fiedler aus Privaten.
Die Halle war sehr gut gefüllt (400 Zuschauer). Die Stimmung der Löwenfans passte. Von Anfang an sah man, dass jeder seine stärkste Deckungsformation aufs Feld schickte. Was sich entwickelte war zum einen eine abwehrlastige Partie mit unheimlich viel Krafteinsatz in Zweikämpfen aber auch die Angriffsleistungen beider Teams waren auf einem sehr guten Landesliganiveau. Auf jeden Fall war die Kondition und die Fitness beider Kontrahenten gefragt. Eine "menschliche Materialschlacht". Jeder spielte so lange wie möglich mit seinen 4 oder 5 besten Spielern. Die Frage war wer hält länger durch, wer macht als erstes schlapp. Vorweg - niemand. Bis zum Schluss hielten beide durch. Entscheidend war vielleicht, dass "Luci the Wall" (Lucas Scharder) 5 Siebenmeter hielt, während auf Seiten der Löwen Florim Hoxha alle verwandeln konnte.
Von Anfang an hatten die Anzinger das Spiel im Griff und gingen mit 9:4 in Führung. Die stärkste Angriffsleistung in dieser Saison in dieser ersten Spielhälfte. Der Trainer der TUS nahm die Auszeit. Es half wenig. Die Löwen erhöhten auf 13:6. Jetzt kam mit Yannik Engelmann bei FFB der Spieler aus der 3. Liga, der in den letzten Monaten verletzt war und so frei für das Spiel wurde. Er brachte den TUS wieder in die Spur und war zusammen mit Hoffmann und Haller die prängenden Figuren in der zweiten Halbzeit. In der ersten Hälfte hatte man die gegnerischen Angreifer mit Schweinsteiger , Gärtner und Haller noch im Griff. Dies änderte sich bei Schweinsteiger und Gärtner in der zweiten Hälfte nicht aber Engelmann , Haller und Hoffmann drehten in Halbzeit zwei auf. Bis zur Pause konnte Anzing den 6-Torevorsprung halten (17:11).
In der Löwenkabine war klar, dass dieses Ding noch lange nicht entschieden ist. Das hohe Niveau in Abwehr und Angriff musste auch in der 2. Hälfte beibehalten werden, will man diesen starken TUS II besiegen. So war es dann auch.
Die Löwen stellten zwar noch auf 18:11, dann schlugen die Brucker-Panther zurück und näherten sich auf 18:14 an. Die Anzinger vergaben in dieser Phase zwei gut ausgespielte und klare Chancen in Überzahl. Bei FFB war vor allem Engelmann der Antreiber und Schütze. Die Gäste spielten durchgehend mit 7 Angreifern ohne Torwart. Anzing hatte da zuerst seine Probleme, bekam das aber nach einer Umstellung in den Griff. und zog wieder auf 24:17 davon. War bei FFB der beste Feldtorschütze Engelmann so war es auf Löwenseite Jonathan Limbrunner, der gut traf - beide erzielten insgesamt 7 Feldtore. Die Löwen konnten das hohe Niveau halten und kamen wieder in die Spur. Sie führten in der 52.-igsten Minute 27:20. Die Panther gaben im Sinne einer Spitzenmannschaft nicht auf. Die Dynamik und der Einsatz ließen nicht nach. Sie kamen zwar noch zweimal auf 5 Tore heran (27:22, 28:23) aber die Löwen konnten diese zwei Punkte zuletzt mit einem 30:24 auf ihr Konto buchen. Dadurch vergrößerte sich der Vorsprung auf den zweiten Platz, den nunmehr wieder Allach mit 4 Minuspunkten inne hat.
" Ein sehr gutes Spiel unserer Löwen, wenn nicht das Stärkste bisher in dieser Saison. Fürstenfeldbruck war gut aufgestellt und der bisher beste Gegner in der Löwenhöhle in dieser Saison" so Trainer Müller nach dem Abpfiff.
Es spielten:
Lucas Scharder, Simon Scharder, Jonathan Limbrunner (7), Florim Hoxha (7/4), Marinus Limbrunner (5), Nick Hawranek (4), Matthias Haberthaler (3), Chris Mayer (3), Basti Erber (1), Jonas Kiefel, Flo Ehrentorfer, Fabian Schuhbauer.
Social Media