19 Apr
Herren 1 -Regionalliga
Meister und Aufsteiger - Die Löwen wieder in der Bayernliga
Alle Ziele erreicht mit einer jungen Truppe mit Potenzial
Was war das für ein Wochenende. Am Samstag in einem spannenden Spiel gegen einen guten ASV Dachau mit 29:26 gewonnen. Am Sonntag dann die Überraschung aus dem Allgäu. Der TV Immenstadt schlägt den Tabellenzweiten, die Reserve von Fürstenfeldbruck, und macht den SV Anzing zum Meister. Was in dieser Zeit in Anzing los war ist nicht zu beschreiben. An verschiedensten Orten verfolgten die Spieler und Fans das Spiel in Immenstadt auf dem Liveticker. Nach dem Schlusspfiff standen die Telefone nicht mehr still. Spontan wurde am Sonntagabend eine Aufstiegsfeier in der Halle organisiert. Fast 100 Personen mit Spielern, Verantwortlichen und Fans versammelten sich. Löwenfans ihr seid klasse.
Was bedeutet das für die Landesliga. Die Meister und Aufsteiger stehen im Norden und im Süden fest - TSV Heidingsfeld/Würzburg und SV Anzing. Die Tabellenzweiten spielen einen dritten Aufsteiger in zwei Relegationsspielen bis Mitte Mai aus. Im Süden ist das FFB II. Im Norden hat der ASV Cham die besten Chancen. Als Absteiger steht im Süden Haunstetten II fest. Drei weitere steigen direkt ab. Im Moment sieht es dabei für Dachau, Immenstadt und Dietmannsried schlecht aus. Es kann sich aber in den letzten zwei Spielen noch was ändern. Der Fünftletzte muss in die Relegation um einen weiteren Absteiger gegen den Fünftletzten der Nordgruppe. Es gibt deshalb so viele Absteiger , weil von Oben aus der Bayernliga vier Clubs kommen.
Das ergibt sich daraus, dass die zweite Bundesliga von 20 auf 18 Vereine verkürzt wird und es deshalb mehr Absteiger aus der zweiten Liga in die vier dritten Ligen gibt. Somit auch mehr Absteiger oder Nichtaufsteiger in die dritten Ligen. Aus der dritten Liga-Ost kommen Coburg II und Erlangen-Bruck zurück in die Bayernliga. Zwei alte Bekannte der Anzinger, die die letzten zwei Jahre jeweils Meister wurden und aufgestiegen sind. Der diesjährige Meister der Bayernliga, Bad Neustadt, steigt deswegen auch dieses Jahr nicht direkt auf. Er muss bis Anfang Juni mehrere Aufstiegsspiele bestreiten. Steigt Neustadt nicht auf gibt es 5 Absteiger aus der Bayernliga und somit auch jeweils 5 aus den Landesligen. Es liegt also noch eine spannende Zeit für viele Teams vor uns um zu sehen wer spielt nächstes Jahr in der Landesliga und in der Bayernliga.
Die Anzinger Löwen können sich zurücklehnen und entspannt zuschauen. Sie haben ihr großes Ziel erreicht - Meister und Aufsteiger. Dabei wollten sie die beste Defensive der Liga stellen. Es galt die Regel: "Nur über die Abwehr wirst du Meister" Die ganze Liga hat sie zum Favoriten erklärt und die Löwen haben dies angenommen und ebenfalls offiziell ihr Ziel kundgetan. Was das für eine mentale Herausforderung bedeutet und mit diesem selbst auferlegten Druck umzugehen war den verantwortliche Trainern und Spielern bewusst. Sie haben es bewusst angenommen und bravourös gemeistert. Darin liegt vor allem die grandiose Leistung. Viele Vereine und Teams haben den Löwen inzwischen zum "verdienten Aufstieg" gratuliert und das herausgestellt. Wir danken für die Anerkennung.
In den letzten 2 Wochen der Saison werden die Löwen das Training zurückschrauben. Die Saison hat körperlich und mental ihre Spuren hinterlassen. Viele Spieler wirken schon ein wenig ausgebrannt, da die Verletztenliste in den letzten Wochen lang war und die Hauptlast auf wenige restlichen Stammspielern lastete. Um Herunterzufahren wird vor allem unser "Yogameister Walter Garfus" die eine oder andere Trainingseinheit in den nächsten zwei Wochen auflockern..
Social Media