28 Apr
Herren 1 -Regionalliga
Löwen verlieren in Immenstadt
Trotz großer Personalprobleme gut geschlagen
Grundsätzlich hört es sich nicht gut an, wenn der Tabellenführer und Meister beim wahrscheinlichen Absteiger verliert. Doch die Umstände unter denen die Anzinger in Immenstadt antreten mussten zeigen auf, dass es eine schwierige Aufgabe war. Dafür hat sich die "Resttruppe" ganz gut geschlagen. Die Allgäuer stemmen sich seit Wochen sehr erfolgreich gegen den Abstieg. In den letzten drei Spielen ging es für sie gegen die ersten drei der Tabelle (Allach, FFB und Anzing). Keines dieser Spiele haben sie verloren. Immer punkteten sie. Der letzte Sieg gegen FFB machte sogar Anzing zum Meister. Sie waren also voller Tatendrang und Motivation vor gut besuchter Halle und spielten in bester Formation.
Die Löwen waren Meister und schon in den letzten zwei Trainingswochen zeigte sich wie die Anspannung abfiel und bei bestem Willen sehr schwer wieder in den "unbedingten Gewinnermodus" hochzufahren war. Vor allem gegen einen Gegner, der alles tat und kämpfte bis zum Umfallen. Das nicht genug. Die Anzinger mussten auf vier Stammspieler verzichten (Hoxha, Haberthaler, Schuhbauer und Scharder). Zusätzlich spielte die Zweite der Löwen um die Vizemeisterschaft der BOL. Vier weitere Kaderspieler der Ersten mussten abgestellt werden (Zirnbauer, Kain, Ehrenstörfer, Rappold) und konnten nicht aushelfen. So mussten die lange Verletzten Basti Erber und Jonas Kiefel, die in den letzten Wochen keine Spielpraxis hatten, eingesetzt werden. Und das mit dem Risiko einer nicht ganz ausgeheilten Verletzung. Aus der A-Jugend machte Tobias Mayer sein erstes Spiel für die Herren 1.
Also beim besten Willen keine Voraussetzungen, die den Meister als Favoriten gelten ließen.
Die Gäste aus Oberbayern hielten von Beginn an gut mit. Vor allem Jonathan Limbrunner der mit insgesamt 9 Treffern an diesem Tag gut aufgelegt war, hielt die Anzinger immer wieder im Spiel gegen die sehr defensive Deckung der Heimischen. Bis zum 8:8 in der 23.-igsten Minute war alles ausgeglichen. Ein kleiner Einbruch erfolgte nach den ersten Wechseln. Bis zur Halbzeit stand eine 13:9 Führung für die Immenstädter.
Dieser Vorsprung bliebt im Großen und Ganzen bis zur 40.-igsten Minute. Dann ein Zwischenspurt der Löwen und es stand 17:16. Die Allgäuer verließen zusehends die Kräfte. Ab diesem Zeitpunkt war es eine "enge Kiste" (19:17, 21:20, 22:22). In dieser Phase hätten die Löwen durchaus mehr machen können. Doch die letzte Konsequenz fehlte. Der Gegner kämpfte unerbittlich und hatte in den letzten Minuten auch das Glück des Tüchtigen. Die Löwen gingen 5 Minuten vor Ende in Führung (24:25). Versäumten aber wieder den Deckel zuzumachen. Trotz guter Chancen. Und dann kam es wie es halt so ist. Wenn man selber nicht den Deckel zumacht und der Gegner sich voll reinhängt, kippt das Spiel. Auf Grund des großen Kämpferherzens ging der Sieg der Immenstädter auch in Ordnung 26:25. In der entscheidenden Phase waren es bei den Löwen aber gerade die etablierten Spieler die das Leder nicht im Tor unterbrachten. Die Jungen machten ihre Sache sehr gut. Allen voran Basti Erber mit 4 Toren. Auch der Dübitant Tobi Mayer kam zu seinem ersten Treffer bei den Herren 1.
"Natürlich wollten wir gewinnen. Aber unter den miesen Umständen wie wir antreten mussten bin ich ganz zufrieden mit der Truppe. Die Immenstädter waren ein guter Gegner der alles getan hat um die letzte Chance des Klassenerhalts zu erreichen. Diese letzten Körner konnten wir angesichts unserer Bedingungen nicht abrufen. Wir trösten uns mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bayernliga" so Trainer Müller nach dem Spiel.
Im letzten Spiel der Saison geht es nächsten Samstag zu ungewohnter Zeit um 16:00 Uhr in der Löwenhöhle gegen den TSV Herrsching. Danach finden die Ehrungen für die Erste und die sonstigen erfolgreichen Teams der Löwen in dieser Saison statt. Die Löwen hoffen auf viele Fans zu ihrer Meisterfeier.
In Immenstadt spielten:
Fabi Fiedler, Constantin Schleßiger, Jonathan Limbrunner (9), Philipp Batzer (5), Basti Erber (4), Marinus Limbrunner (2), Chris Mayer (2), Philip Ball (2/2), Tobi Mayer (1), Willi Bobach, Jonas Kiefel, Nick Hawranek
Social Media