13 Apr
Löwen ohne Chance
Anzing verliert gegen HASPO Bayreuth mit 22:37
27 Okt
Herren 1 -Regionalliga
Die Löwen kämpfen die HT München im Derby in der Löwenhöhle nieder.
Das war nichts für schwache Nerven an diesem Samstag Abend in der Löwenhöhle. In einer aufreibenden Partie gegen die HT München, die dem Namen Derby mal wieder alle Ehre gemacht hat, drehen die Anzinger buchstäblich in letzter Sekunde das Spiel und gewinnen am Ende mit 22:21. Den Ausgang kann man dabei durchaus als glücklich bezeichnen denn die Löwen laufen fast das gesamte Spiel einem Rückstand hinterher. Trotz einer von Beginn an starken Abwehrleistung der Anzinger war es HT München, die den besseren Start erwischten und sich bis Mitte der ersten Halbzeit mit 3:7 absetzen konnten. Spielerisch war es dabei von beiden Seiten nicht gerade ein Offenbarungseid und so waren es vor allem die kämpferischen Momente, die in diesem Spiel ausschlaggebend sein sollten. Die Anzinger haderten zudem noch mit zu vielen technischen Fehlern und Fehlwürfen in dieser Phase. Und es hätte dabei noch deutlicher werden können wenn Lucas Scharder im Tor nicht reihenweise die Siebenmeter - Würfe der Gäste vereitelt hätte. 4 von 6 Strafwürfe parierte er über das gesamte Spiel hinweg. Aber eines können die Löwen: Kämpfen! Mit einer starken Defensivleistung arbeiten sich die Hausherren bis zur Pause wieder heran und gehen mit einem 11:11 in die Kabine. Es war wieder alles offen.
Die zweite Hälfte begann dann beinahe analog zur ersten Halbzeit. Die ersten Minuten gestalteten sich recht ausgeglichen bis dann ab Minute 45 eine erneute Torflaute der Anzinger einsetzte. Wieder zu viele Fehler, erneut zu viele Fahrkarten vor dem Hachinger Tor. Vom Spielstand 15:16 setzten sich dann die Gäste aus dem Hachinger Tal bis zur 52. Minute mit 16:21 ab. Es war vor allem Rückraummitte - Regisseur Martin Dauhrer, der in dieser entscheidenden Phase der Antriebsmotor der Gäste war. Immer wieder stellte er die nun noch offensiver deckende Löwenabwehr vor Probleme in dem er entweder selbst im Eins-gegen-Eins den Abschluss suchte oder seine Mitspieler bediente. Es war die 52. Minute, die Anzinger waren mit einem 5-Tore-Rückstand konfrontiert und natürlich ist der Kader der Gäste allemal mit so viel Routine und Cleverness ausgestattet um dieses Torepolster auch nach Hause fahren zu können. Die Löwen waren eigentlich tot. Eigentlich. Die Anzinger nahmen ihre Auszeit und Aktivposten Martin Dauhrer in Manndeckung. Es sollte die Initialzündung für die verbleibenden 8 aufreibenden Minuten sein und einer Aufholjagd, die man wohl nicht allzu häufig erlebt. Die Gäste taten sich mit der Abwehrumstellung sichtlich schwer und was den Anzingern über das gesamte Spiel nicht so recht gelang, sie erkämpften sich nun Bälle aus der Abwehr und münzten diese in leichte Tore aus der ersten und zweiten Welle um. Der HT gelingt nach der Auszeit der Anzinger auch Dank eines nun überragend haltenden Constantin Schleßiger im Tor kein einziger Treffer mehr und die Löwen spielen sich in einen Rausch. Mit dem Glück des Tüchtigen und mit dem Wissen, nichts mehr verlieren zu können, spielen die Löwen befreit auf und kommen über ihr Tempospiel plötzlich Tor für Tor heran. Ein 5:0-Lauf der Anzinger dreht die Partie komplett und beim Stand von 21:21 nimmt Gästecoach Bernhard Karg seine Auszeit. Es verbleiben noch 16 Sekunden in diesem verrückten Spiel die es in sich haben. Die Hachinger versuchen die Zeit runter zu spielen und suchen 5 Sekunden vor Spielende den Abschluß - den Constantin Schleßiger erneut entschärft. Und dramatischer hätte auch Alfred Hitchcock die Schlussphase nicht abdrehen können. Constantin Schleßiger bringt den Ball postwendend zurück ins Spiel und dieser landet bei Sebastian Erber der auf 11 Metern in der gegnerischen Hälfte gefoult wird. Die beiden Allacher Schiedsrichter Krämer/Mund, die dieses sicher nicht einfache Spiel souverän leiteten, entscheiden auf Siebenmeter und Rote Karte für Gästespieler Philipp Heinle und so war der Weg für den finalen Showdown an diesem Abend geebnet. Da im Ressort „Siebenmeter-Wurf“ der Löwennationalspieler Florim Hoxha hauptverantwortlich zeichnet war es nun an ihm, eben diesen finalen Strafwurf zu nehmen. Und man kann es wahrscheinlich nicht hoch genug hängen. Die Löwen sind mit 5 Niederlagen in Folge in diese Saison gestartet, haben etliche Verletzungsausfälle, zu denen sich nun aller Wahrscheinlichkeit auch noch Philip Ball nach diesem Abend hinzu gesellen wird, zu kompensieren, die Halle ist rappelvoll bei diesem Derby und alles mündet in diesem letzten und finalen Strafwurf für Florim Hoxha, der den ersten Saisonsieg der Löwen nun buchstäblich in den Händen hält. Druckfrei sieht anders aus. Doch Florim hat die Nerven und versenkt den Ball im Netz der HT und danach brechen die Dämme in der Anzinger Löwenhöhle.
Es war kein schönes Spiel, viele technische Fehler und Probleme im Positionsspiel. Diese aber durchaus auf beiden Seiten. Es war aber eine sehr kämpferische und trotz der typischen Derby-Atmosphäre eine stets faire Begegnung. Die Löwen fahren damit Dank Ihrer kämpferischen Moral und auch Dank Fortuna die ersten beiden Punkte in dieser Saison ein und die Mannschaft möchte sich vor allem bei ihren Fans bedanken, die eine überragende Unterstützung für dieses nervenaufreibende Spiel gegeben haben.
Es spielten:
Lucas Scharder und Constantin Schleßiger im Tor
Florian Ehrenstorfer, Jonathan Limbrunner (3), Sebastian Erber (4), William Bobach, Florim Hoxha (6/3), Tobias Fehrenbach, Jonas Kiefel (1), Tobias Meyer, Nikolaus Hawranek (2), Philip Ball (4), Christoph Mayer (2), Timon Bardenheier
06 Apr
Torhüter und Spieler fehlen wegen Verletzung, Krankheit oder anderweitig