13 Apr
Löwen ohne Chance
Anzing verliert gegen HASPO Bayreuth mit 22:37
31 Jul
Herren 1 -Regionalliga
Kreshnik Krasniqi – Kapitän der kosovarischen Nationalmannschaft.- Spieler und A-Jugendtrainer bei den Anzinger Löwen
Die Anzinger Löwen haben einen weiteren spektakulären Neuzugang. Der 29-jährige Nationalspieler des Kosovo, Kreshnik „Niki“ Krasniqi und langjährige Kapitän der Nationalmannschaft verstärkt ab sofort den Bayernligisten aus Anzing. Den Ex-Profi bringt ein glücklicher Zufall nach Anzing. Er will nicht mehr professionell Handball spielen, sondern sich für seine Zukunft was aufbauen und das in der Nähe seines Jugendfreundes Florim Hoxha. Die Löwen freuen sich auf so einen prominenten Zugang. Neben den sportlichen Aspekten wird der sympathische Niki auch menschlich gut zu der Philosophie der Löwen passen und ein Vorbild für die vielen jungen Löwen sein.
Niki wird im Löwentrikot die Nummer 44 tragen. Nachdem seine Leiblingsnummer 4 schon vergeben ist. Er ist 1991 in Mitrovica im Kosovo geboren und hat mit 11 Jahren das Handballspielen begonnen. Bereits ein Jahr später wurde er in einem Schul-Talentcamp des Handballbundes gesichtet und in seiner Jugend an die Nationalmannschaft herangeführt. Sein größter Erfolg in der Jugend war mit dem U-19 Nationalteam der 2. Platz im berühmten Vesprem-Cup in Ungarn.
Mit 19 Jahren spielte er bereits in der ersten Liga bei Besa-Famiglia, wo ihn ein jugoslawischer Trainer weiter förderte. In diesen ersten 4 Jahren holte er den Pokalsieg und die Meisterschaft mit seinem Club und wurde mit 21 Jahren zum besten Spieler der Liga ernannt. Mit 23 Jahren wechselte er zum Hauptstadt-Club nach Preshtina. Auch dort holte er in den darauffolgenden Jahren den Pokal und die Meisterschaft und wurde 2013 wiederum zum besten Spieler des Kosovo gekürt.
Ab 2015 spielte er erst ein Jahr in der 1. türkischen Liga und dann ein Jahr in der ersten Liga der Vereinigten Arabischen Emirate. Ab 2018 kehrte er nach Preshtina zurück. In den letzten Jahren sammelte er auch mit der kosovarischen Nationalmannschaft viel internationale Erfahrung. So spielte er u.a. in den letzten 2 Jahren viermal gegen Deutschland in den Europa- und Weltmeisterschafts-Qualifikationen, da Deutschland und Kosovo in der selben Qualigruppe gelost wurden.
Niki Krasniqi freut sich auf das Löwenteam. Er hat viel von Florim gehört und auch in den ersten Trainings ein Bild machen können. Für ihn ist das Kollektiv, also der Teamgedanke und der Teamgeist das wichtigste beim Handball – und das stimmt seiner Meinung nach in Anzing. Er findet, dass die Löwen ein gutes junges Team haben und möchte über den Klassenerhalt hinaus, die Löwen im vorderen Mittelfeld der Bayernliga platzieren. Natürlich gehört dazu auch eine verletzungsfrei Saison und ein wenig Glück. Das ist sein Ziel und seine Aufgabe. Dabei möchte er seine beste Leistung mit einbringen. Auch möchte er so schnell wie möglich noch besser Deutsch lernen. Zusätzlich wird Niki seine Erfahrungen als Trainer auch an die Jugend weitergeben. Zusammen mit Tobi Kain wird er die A-Jugend in der Bayernliga trainieren. Privat möchte er sich mit Arbeit und Wohnung in Anzing niederlassen und sich was aufbauen.
Wir heißen Niki ganz herzlich in Anzing willkommen und freuen uns auf eine Bereicherung für das Löwenteam.
06 Apr
Torhüter und Spieler fehlen wegen Verletzung, Krankheit oder anderweitig