16 Nov
Herren 1 -Regionalliga
Einbruch in der zweiten Hälfte in Sulzbach
Wer das Toreschießen vergisst kann nicht gewinnen
In einem wichtigen Spiel im unteren Drittel der Bayernliga begann der SV Anzing am Samstag in Sulzbach-Rosenberg sehr vielversprechend. Gut eingestellt und mit hoher Konzentration führte man schnell 2:4. Doch schon hier zeigte sich die Schwäche der Löwen. Es hätte nach den Chancen schon 2:8 stehen müssen. So kamen die Einheimischen auf 5:5 heran und gingen beim 7:6 erstmals in Führung. In dieser Phase war es vor allem der gefährliche Linkshänder Toni Kreißig der die Seinen im Spiel hielt. Über 9:8 ging das so weiter, bis sich die Sulzbacher Herzogstädter kurz vor der Halbzeit auf 13:10 absetzten. Wieder waren es zwei Faktoren. Die Anzinger konnten beste Chancen nicht verwerten und die Oberpfälzer setzten nach leichten Ballverlusten der Anzinger einfache Konter vor allem über den pfeilschnellen Rechtsaußen Marco Forster.
In der Pause nahmen sich die Löwen vor vorne konzentrierter zu spielen. Fehler zu vermeiden und die Chancen zu verwerten. Dabei sollte aber die Deckung weiter so gut stehen wie in der ersten Hälfte. Das gelang nur teilweise. Die Deckung bekam nun immer mehr Löcher und vorne konnten weiterhin hervorragend herausgespielte Chancen nicht verwertet werden. Trotzdem blieb das Spiel bis Mitte der zweiten Hälfte zum Stand von 22:18 ziemlich offen. Man hatte nicht das Gefühl, daß schon eine Entscheidung gefallen wäre, da die Gäste aus Anzing immer wieder schöne Chancen herausspielten, nur nicht trafen. Sie nahmen den Spielmacher der Sulzbacher (Smolik) in Manndeckung. Das wirkte nur bedingt. Als dann Jonathan Limbrunner und Philipp Ball 3 Siebenmeter hintereinander nicht verwerten konnten brachen alle Dämme. Die Oberpfälzer, angespornt durch die Fehler der Gäste, spielten sich in einen Rausch und die Löwen halfen Ihnen dabei. Inbesondere durch Konter zogen sie unter den frenetischen Jubel der heimischen Fans auf 29:20 davon. Die Anzinger wollten sich noch wehren. 10 Minuten vor Ende nahm Trainer Müller die Auszeit. Man wollte nun volles Risiko spielen. Kam noch mal auf 29:22 heran. Aber es half nichts. Weitere Ballverluste und vergeben Einwurfmöglichkeiten brachten weitere Konter der Gäste, die auf Grund des höheren Einsatzes und des größeren Willens verdient gewannen. Die Anzinger scheiterten an sich selbst. Bei 15 bis 20 frei vor dem Tor vergebenen Chancen kann man kein Spiel in der Bayernliga gewinnen.
Nach dem Spiel kommentierte Trainer Müller: " Wir haben über weite Strecken des Spiels gut gespielt. Die Deckung stand und im Angriff kamen wir zu vielen klaren Chancen. Wenn man aber 45 Minuten kaum trifft, sinkt iregndwann die Moral und beim Gegner steigt sie entsprechend. Die Sulzbacher haben mit großem Herz in dem für sie so wichtigen Spiel gekämpft. Wir haben es Ihnen in vielen Situationen aber auch leicht gemacht. Sie haben verdient gewonnen. Meine Mannschaft hat heute vor allem im Abschluss keine bayernligareife Leistung gezeigt."
Es spielten: Lucas Scharder, Axel Imhoff, Jonathan Limbrunner (10/3), Matthias Haberthaler (4), Markus Reither (3), Markus List (2), Philipp Ball (2), Marinus Limbrunner (1), Paul Hoffmann (1),Christoph Mayer, Max Haberthaler, Florian Bamberger, Manuel Fischer.
Social Media