13 Dez
Herren 1 -Regionalliga
Den Meisterschaftsfavoriten lange geärgert
Nach starkem Spiel der Löwen leider wieder in 10 Minuten gegen Auerbach gescheitert
Was war das wieder für eine klasse Leistung der Anzinger Löwen am Samstag gegen den Meisterschafts- und Aufstiegsfavoriten SV Auerbach in Markt Schwaben. Die 300 Anzinger Fans verwandelten zusammen mit den ca. 100 Fans der Auerbacher die Halle in einen Hexenkessel.
Der 3.-Ligaabsteiger aus der Obertpfalz war sichtlich beeindruckt von dieser Kulisse oder von der starken Leistung der Löwen. In einer torarmen ersten Hälfte dominierten die Abwehrreihen und die Torhüter. Die Anzinger hatten den Rückraum der Gäste gut im Griff und die sonst so gefährlichen Außen und Spitzenwerfer der Bayernliga-Torschützenliste der Auerbacher - Schramm und Lux - konnten nicht zur Leistung der sonstigen Spiele auflaufen. So gingen die Löwen mit 3:2 in Führung und konnten diese bis zum 6:3 ausbauen. Der SV glich aus zum 7:7, doch die Löwen gingen bis zur Pause wieder auf 11:8 davon. Bei seinem ersten Einsatz kam der Neuzugang Deni Kralj dabei gleich zu seinem ersten Treffer für die Löwen. Mit dem Pausenpfiff verwandelte Philipp Ball einen direkten Freiwurf. Auffällig war, dass sowohl kämpferisch wie spielerisch kein Klassen- oder Tabellenunterschied zwischen den Teams zu erkennen war. Ein Kompliment an die Oberbayern. Die Löwen bewegten sich auf Augenhöhe.
Dies blieb auch kurz nach der Pause bis zur 37.-igsten Minute so. Über 12:8 und 13:9 legten die Anzinger weiter vor. Bis zum 13:12 blieb auch alles bei den Anzingern im normalen, grünen Bereich.
Dann kamen die verhängnisvollen 10 Minuten. In diese 10 Minuten legten die Anzinger wieder alle Fehler der letzten Wochen. Unnötige und ungeschickte 2-Minutenstrafen. Überhastete Fehlwürfe und vergebene Chancen. Zwar war der Tiefgang bei weitem nicht so tief wie in den Spielen der letzten Wochen aber gegen ein so erfahrenes Team wie Auerbach reichte das zu einem Lauf für die Gäste zum 15:21. Auch die Auszeit für Anzing in der 47.-igsten Minute konnte da nichts bewirken. Insbesondere Jonathan Limbrunner und Philipp Ball, die im bisherigen Saisonverlauf besten Schützen bei den Löwen, blieben diesmal hinter ihrer sonstigen Treffsicherheit zurück. Zusätzlich kamen jetzt die Außen der Auerbacher (Lux und Schramm) immer besser ins Spiel und trafen nach Belieben. Sie waren letztendlich die entscheidenden Spieler beim Tabellenführer in dieser Phase.
Dank weiterhin unermüdlichen Einsatzes und der guten Fitness hielten die Löwen danach wieder mit. Der Rückstand blieb jedoch immer bei 5 bis 6 Toren. Erst in den Schlussminuten konnte man noch auf 21:25 stellen.
"Eine sehr starke Leistung meines Teams" meinte Trainer Müller nach dem Spiel. "Wir haben sehr lange, sehr gut mitgespielt gegen eine Meistermannschaft. Gegen so einen Gegner kannst du dir keine 10 schwachen Minuten erlauben und es muss jeder eine Spitzenleistung bringen. Eine solche Konstanz haben wir im Moment noch nicht. Es wird aber von Monat zu Monat besser. Das merken unsere Zuschauer und feuern uns unermüdlich an. Das Team kann zufrieden sein. Wir Trainer sind es auch. Als Abstiegskanditat Nummer eins haben sich diese jungen Löwen eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde und auch so manchen Respekt in der Bayernliga erarbeitet."
Das Team der Anzinger Löwen wünscht seinen treuen, fantastischen Fans ein frohes Weihnachtsfest - Wir setzen auch auf Euch in der Rückrunde.
Spielverlauf: 2:1,5:2,7:7,9:7,9:8,11:8 - 12:8.13:9,14:14,15:18,15:21,17:22,18:23,19:25, 21:25.
Es spielten: Axel Imhoff, Fabian Fiedler, Max Habrethaler (4), Matthias Haberthaler (4), Marinus Limbrunner (3), Jonathan Limbrunner (3/2), Philipp Ball 3(2), Markus List (2), Manuel Fischer (1), Deni Kralj (1), Felix Huber, Max Bamberger, Markus Reither, Florian Zirnbauer.
Social Media