01 Nov
Herren 1 -Regionalliga
Löwen bändigen die FFB-Panther - 26:33 Sieg
Erster Auswärtssieg der Saison festigt den Mittelfeldplatz
Am Samstagabend traten die Anzinger Löwen bei der Zweiten des TUS
Fürstenfeldbruck (sie nennen sich Brucker-Panther) an. Viele Jahre hatten die Anzinger in FFB nicht gewonnen, weder gegen die Erste noch gegen
die Zweite; auch nicht im Aufstiegsjahr als Landesligameister. Vor dem
Spiel standen die Anzinger vor einem Rätsel. Die Erste hatte spielfrei
und theoretisch hätten 5 Spieler die Berechtigung in der Zweiten zu
spielen. Aber bis auf den Topschützen Lentner war niemand im Team. Bei
Anzing fehlten weiterhin Manuel Fischer, Andy Dittiger und Paul
Hoffmann. Von der Ausgangsposition her war es vor allem für die TUS-Reserve eine enorm wichtige Partie. Sie brauchten einen Sieg, um nicht
als Vorletzter gleich abgeschlagen zu sein. Für die Löwen ging es darum
sich im Mittelfeld der Liga zu positionieren und vor den wichtigen
Spielen im November Selbstvertrauen zu tanken und eine gute
Ausgangsposition zu verschaffen. Vorweg - das gelang mit einer
fantastischen Abwehrleistung in der zweiten Hälfte und einem klaren
26:33 Auswärtssieg.
Die Löwen wollten den Gegner mit einer
defensiven 6:0-Deckung überraschen. Nur Lentner sollte offensiv
angegangen werden. Dies gelang nicht so recht. Immer wieder fielen Tore
über die Kreisposition, was in einer defensiven Formation eigentlich
vermieden werden sollte. So ging FFB von Beginn an in Führung und
konnte diese bis zum 10:7 auf drei Tore ausbauen. Die Anzinger nahmen
eine Auszeit und stellten die Deckung auf die gewohnte offensive 3:2:1
um. So konnte man zum 11:11 ausgleichen und später mit 12:13 erstmals in
Führung gehen. Durch das frühe Stören und die dadurch erzielten
Ballgewinne konnte man in das starke Tempospiel umschalten und sich bis zur Halbzeit sogar auf 13:16 absetzen.
In
der Kabine nahm man sich vor, noch konzentrierter in der Abwehr zu
stehen und vor allem auf Lentner noch konsequenter raus zu treten. Was
geschah? Lentner machte drei Tore direkt nach dem Wechsel. Als wären
manche Löwen nicht in der Kabine gewesen und wenn dann nur mit
Ohrenstöpseln! So entwickelte sich bis zum 20:20 eine enge und spannende
Partie. Dann aber kamen die großen Minuten der Löwenabwehr und von
Torhüter Fabi Fiedler. Anzing zog auf 20:25 davon. Die Panther nahmen
eine Auszeit. Doch die brachte nichts. Die Löwen ließen sich nicht aus
dem Konzept bringen und erhöhten auf 20:27. In dieser Phase stand die
Abwehr weiter, doch die Anzinger spielten ihre Angriffe nicht mehr so
konsequent aus. Mehrere Akteure hatten schon 2 mal 2 Minuten oder waren
angeschlagen wie Tisi Haberthaler, der auf der Bank behandelt wurde. So
entschloss sich Trainer Müller die zweite Garde aufs Feld zu schicken.
Diese verkaufte sich wie gesagt in der Abwehr weiter gut, aber vorne
wurde es versäumt weiter davon zu ziehen. Erst in der Schlussphase kam
wieder die Stammsechs aufs Parkett und die Tore purzelten im Angriff
wieder. Leider aber auch in der Abwehr, da sich von den Strafsündern
keiner mehr so richtig traute zuzugreifen. Die Schiris waren in diesem
eigentlich fairen Spiel sehr schnell mit den zwei Fingern in der Luft
und gaben zwei Strafminuten (insgesamt 20 - 9 für Anzing und 11 für
FFB). So war es in den Schlussminuten noch ein munteres
Scheibenschießen. Die Gäste aus dem Münchner Osten konnten aber jederzeit den 6 bis 7 Torevorsprung halten und gaben so den ersten
Auswärtssieg der Saison nicht mehr aus der Hand.
"Ich glaube,
wir waren heute die bessere Mannschaft, insbesondere in der zweiten Hälfte und haben verdient gewonnen. Die
Leistung war auch ein Resultat der konzentrierten und guten
Trainingsarbeit in dieser Woche", so Trainer Müller nach dem Spiel.
"Bedanken möchte ich mich im Namen der Mannschaft bei den ca. 120 Fans, die
die Halle in FFB fast zu einem Heimspiel gemacht haben".
84 Fotos zum Spiel auf unserer Facebookseite - über Starseite Homepage.
Jetzt
kommt ein freies Wochenende bevor es dann zu einem entscheidenden und
wichtigen Match am 14.11.15 um 18:00 Uhr in Anzing gegen den HC Sulzbach-Rosenberg
kommt.
Es spielten: Fabian Fiedler, Lucas Scharder, Marinus
Limbrunner (11/2), Matthias Haberthaler (6), Jonathan Limbrunner (6),
Christoph Mayer (4), Julian Ruckdäschel (4), Roman Müller (1), Max
Haberthaler (1), Felix Huber, Willi Bobach, Florian Zirnbauer, Markus
List
Social Media