27 Feb
Herren 1 -Regionalliga
Wieder nichts gegen Haunstetten
Gegen die Augsburger machen die Anzinger wieder zu viele eigene Fehler
Wenn man so viele eigene Fehler in der Abwehr und im Angriff macht, kann man gegen eine routinierte Mannschaft wie die Haunstettner nicht gewinnen. Auch wenn in der entscheidenden Phase die Schiedsrichter ein wenig nachgeholfen haben. Die beiden stärksten Spieler bei Haunstetten Horner und Schnitzlein waren nicht in den Griff zu kriegen.
Die Löwen hatten Alexander Horner als Motor bei den Schwaben ausgemacht und deckten ihn von Beginn an Mann. Bis auf Gegenstöße und Siebenmeter konnte er auch nicht so viel machen. Brauchte er auch nicht. Er konnte sich auf wenige Aktionen beschränken, die aber um so effektiver waren. Jedoch hatten die Anzinger die Rechnung ohne Max Schnitzlein gemacht. Er machte wieder mal ein Bombenspiel und war in den Zweikämpfen nicht zu halten. Immer wieder gab es Siebenmeter und 2-Minuten oder er brachte seine Nebenleute frei zum Abschluss. In den entscheiden Szenen sahen dabei die Anzinger nicht gut aus.
Es ging recht ausgeglichen los. Die Löwen führten schon 5:2 jedoch war das nur eine Momentaufnahme. Ausgeglichen ging es über 8:8 und 11:11 in Richtung Pause. Haunstetten ging immer wieder mit 2 Toren in Führung. Anzing konnte ausgleichen aber trotz gut herausgespielter Möglichkeiten nicht vorbeiziehen. So ging es mit 12:14 in die Kabinen.
Auch nach dem Pausentee das selbe Bild 13:15, 15:15, 17:19, 20:20. Ab dem 15:18 die vorentscheidende Phase. Mehrere Male wurden die Anzinger siebenmeterreif oder 2.minutenreif gefoult. Sie bekamen dabei entweder nichts oder nur einen Siebenmeter oder 2 Minuten. Bei Anzinger Fouls gab es aber zwei Mal eine Doppelbestrafung mit Siebenmeter und 2 Minuten. Hier gaben die Unparteiischen den Gästen eine Steilvorlage die die Haunstetten nutzten und durch diese zweifelhaften Entscheidungen mit Cleverness auf 20:25 davon zogen auch wenn die Anzinger zwischenzeitlich nochmal auf 20:20 hinkamen. Diese Vorentscheidung zwischen der 42. und 52.-igsten Minute konnten die Anzinger nicht mehr aufholen. Zu oft verloren sie Zweikämpfe gegen Schnitzlein oder vergaben die Chance im Angriff. Näher als 4 Tore kamen die Löwen nicht mehr heran.
Trainer Müller war nach dem Spiel angefressen. Einmal auf die Schiris aber auch auf die eigenen Spieler die zu viele Fehler gemacht haben. "Ich hoffe die Schiris schauen sich die entscheidenden Szenen ab dem 15:18 nochmal in der Aufzeichnung an". Auch wenn er relativierte: "Heute haben einige Stammspieler mit Roman Müller, Manuel Fischer und Willi Bobach gefehlt. Wenn du dann so ein Spiel gewinnen willst, müssen wenigsten die restliche 8 Stammspieler funktionieren. Das haben nicht alle in gewohnter Weise. Deswegen gehen uns natürlich irgendwann die Möglichkeiten gegen so eine gute und kampfstarke Truppe aus Haunstetten aus."
Es spielten: Fabian Fiedler, Lucas Scharder, Dominik Pecek (7/5), Julian Ruckdäschel (6), Jonathan Limbrunner (5), Andreas Dittinger (3), Marinus Limbrunner (3), Christoph Mayer (2), Matthias Haberthaler (1), Max Haberthaler (1),Felix Huber, Flo Zirnbauer, Markus List, Robin Schulz,
Zufällig im Bild: Eine der angesprochenen Szenen. Der Kreisspieler der Anzinger wird festgehalten und umgerissen, frei vor dem Tor. Der Haunstettner Spieler steht auch noch im Kreis. Was ist das? Es gab Freiwurf sonst nichts!!
Social Media