19 Mär
Herren 1 -Regionalliga
Null Deckung-Null Torwart-Null Einstellung
Gegen einen geschwächten Abstiegskandidaten aus Sulzbach machen die Löwen ihr schwächstes Saisonspiel
Was war da in Sulzbach-Rosenberg am Samstag mit den Anzingern los. Ohne Pecek, Fischer und Bobach musste man die Reise in die Oberpfalz antreten.
Man traf auf einen Gegner der auch ersatzgeschwächt antreten musste und der mitte der ersten Halbzeit auch noch seinen Spielmacher Luber verlor. Er brach sich den Arm. Wir wünschen gute Besserung. Aber eines hatten die Sulzbacher, was die Löwen völlig vermissen ließen. Sie zeigten Kampfgeist, Einsatz und Siegeswillen.
Den Löwen war dies aber vor dem Spiel bewusst. Sie wurden darauf eingestellt, dass die Oberpfälzer alles für ihre letzte Chance geben würden. Auch dass uns ein Schiriteam pfeifft, dass bisher immer gegen uns gepfiffen hat und dies immer clever anstellten (wie zuletzt vor drei Wochen zu Hause gegen Haunstetten). Man wollte sich nicht verunsichern lassen und vor allem die Rückraumschützen auf den Halbpositionen frühzeitig angreifen. Nach 5 Minuten war alles vergessen. Die Schützen Smolik und Funke spielten und trafen wie sie wollten gegen die schlecht deckenden Halbdecker der Löwen. Nach einer 0:2 -Führung der Anzinger nahm das Schicksal seinen Lauf, nachdem auch die Torhüter keine Hand an den Ball bekamen. Sulzbach zog auf 8:5 davon und die Schiris brachten die ersten Verunsicherungen bei den Anzingern unter. Trotzdem war beim Halbzeitstand von 14:12 für die Heimischen noch alles offen.
In der Kabine nahm man sich nochmal vor, sich durch die Schiris nicht verunsichern zu lassen und das Spiel über die Deckung zu stabilisieren. "Noch ist alles drin" war die Devise.
Sofort nach Wiederanpfiff wurde der Ausgleich zum 14:14 erzielt.
Wahrscheinlich dachten da manche Spieler "Na also geht doch". Bis sich die Anzinger versahen war aber Sulzbach auf und davon und führte 22:16. Das alles nur mit unbändigen Einsatz und gegen ein Löwenteam ohne Einstellung und Biss. Trainer Müller nahm die Auszeit. Noch waren fast 20 Minuten zu spielen. Wieder sollte der Focus auf die Defensiver gelegt werden. Wieder waren sowohl die Torhüter als auch die Abwehrspieler zu unkonzentriert und wollten nur reagieren, statt den Gegner zu attackieren. Sulzbach konnte bis auf 29:19 davonziehen. Klar massen die Schiris vielleicht oft mit zweierlei Maß aber das darf bei dieser Einstellung keine Ausrede sein. Erst muss ich wenigstens meine normale Leistungsfähigkeit abrufen, dann kann ich mich ärgern. Wenn es aber selbst an der geringsten Einstellung für die Abwehrarbeit fehlt, muss ich mich nicht beschweren.
Die Halbangreifer der Sulzbacher schossen übrigens über die Hälfte der Tore (z.B. Funke 10, Smolik 7) und bereiteten noch etliche vor. Auch im Angriff war die rechte Seite der Löwen vollkommen außer Form und konnte keine Akzente setzen. Unvorbereitete Kreisanspiele brachten dann noch etliche leichte Gegenstoßtore für die Oberpfälzer. Das Spiel endete 32:25 für die Sulzbacher die für ihren großartigen Einsatz belohnt wurden und verdient gewannen.
"Wieder haben wir einen Matchball für den Klassenerhalt liegen lassen. Das Spiel erinnerte mich an die unnötige Niederlage zu Hause gegen Erlangen-Bruck, wo auch die Spieler meinten sie entscheiden das Spiel im Angriff - Deckung und Einstellung brauchen wir gegen diesen Gegner nicht." so Trainer Müller nach dem Spiel. "Das war in dieser Saison das schlechteste was ich von meiner Mannschaft gesehen habe. So gehört das Team nicht in die Bayernliga. Wenn ich mahne werde ich oft belächelt. Manche im Verein meinen wirklich wer wir schon sind. Ich hoffe, dass es nicht noch eng wird".
Es spielten: Fabian Fiedler, Axel Imhoff, Julian Ruckdäschel (6), Jonathan Limbrunner (5/1), Marinus Limbrunner (4/3), Roman Müller (3), Max Haberthaler (2), Matthias Haberthaler (2), Florian Zirnbauer (1), Chris Mayer (1), Andi Dittiger (1), Felix Huber,
Social Media