24 Apr
Herren 1 -Regionalliga
Löwen bekommen Klatsche in Broocklyn
Gutes Erlangener Konterspiel war nicht zu halten
Locker und ohne Druck wollten die Anzinger nach dem Klassenerhalt aufspielen. Natürlich mit der nötigen Konzentration und Leidenschaft. Diese Dinge zusammen zu bringen geht noch nicht bei der unerfahrenen Mannschaft. So fehlte von Anfang an der Biss und die Schnelligkeit.
Erlangen-Bruck oder Brooklyn-United, wie sie sich nennen, zog von der ersten Minute an sein gefürchtetes schnelles Konterspiel auf. Ballverluste der Löwen wurden meist prommt mit einem Kontertor bestraft.
Bis sich die Löwen versahen, lagen sie 4:0 und 6:2 hinten. Die Anzinger kamen dann besser ins Spiel und hatten vor allem im Positionsangriff ihre Stärken. So konnte das Ergebnis bis zur Hälfte erträglich bei 16:10 gehalten werden. Die erste Halbzeit zeigte auch auf, wo an diesem Tag die Schwächen bei den Anzinger lagen. Auch die Heimischen hatten viele Ballverluste und Anzing somit häufig die Gelegenheit auch ihr so gutes Tempospiel aufzuziehen. Jedoch verloren die Löwen oft den Ball im Konter und bezogen sogar ein Tor im Gegenkonter. Das lag einmal an der mangelnden Konzentration und Spieldisziplin, aber auch am geschickten Rückzugsverhalten der Brooklyner. In den Reihen der Erlangener standen wieder viel gute Spieler, die ehemals beim Lokalrivalen HC Erlangen spielten und dort sogar in der Bayernliga oder Bundesliga. So lenkte wieder einmal Ben Schwandner, der letztes Jahr noch 1. Bundesliga gespielt hatte, das Geschehen und erzielte selbst die meisten Tore. Im Tor stand mit Zapf ein ehemaliger Bundesligatorwart, der nicht nur mit Paraden, sondern vor allem mit glänzenden und präzisen Konterpässen auffiel.
In der zweiten Halbzeit nahmen sich die Löwen nochmal vor näher zu kommen. Vor allem weil eben die Ballgewinne und die Chancen zum Gegenstoß da waren. Eigentlich eine Stärke der Löwen, die eine Woche zuvor gegen Rimpar noch so gut geklappt hatte. Das Spielgeschehen änderte sich aber nicht. Die Einheimischen gaben nicht nach und bestraften fast alle Ballverluste oder gehaltenen Bälle mit schnellen Kontern. So fielen bestimmt die Hälfte der letztendlich 35 Gegentore der Löwen aus solchen Spielszenen.
"Die Brucker haben wirklich hervorragende Spieler und der 35:24 Sieg geht in Ordnung. Wir haben, trotz der vorhandene Möglichkeiten unsere Stärke, das Tempospiel im Gegenstoß, heute nicht zur Geltung bringen können. Die Erlangener haben es da um so besser gemacht. Ich halte sie für eines der besten Teams in der Liga, was das Tempospiel angeht. Das haben sie auch heute wieder gezeigt" so Löwencoach Müller nach dem Spiel.
Es spielten : Fabian Fiedler, Axel Imhoff, Lucas Scharder, Matthias Haberthaler (6), Marinus Limbrunner (5), Julian Ruckdäschel (4), Jonathan Limbrunner (4), Chriss Mayer (4/2), Felix Huber (1), Andreas Dittiger, Florian Zirnbauer, Max Haberthaler, Willi Bobach,
Roman Müller
Zur aktuellen Lage:
Coburg II ist Meister und Aufsteiger in die 3. Liga.
Kitzingen/Rödelsee und Auerbach steigen aus der 3. Liga ab oder ziehen zurück. Das steht fest. Noch haben sich beide Vereine offiziell aber nicht geäußert ob sie in der Bayernliga antreten. Das heißt noch steigen bisher Fürstenfeldbruck II, Allach, Sulzbach-Rosenberg und Unterhaching ab. Sollte nur einer (Rödelsee oder Auerbach) Bayernliga spielen, steigt Unterhaching nicht ab. Spielen beide nicht Bayernliga verbleibt auch Sulzbach in der Bayernliga. Sulzbach wird auf jeden Fall Bayernliga spielen, wenn es noch möglich gemacht wird. So ist aus Sulzbach zu hören.
Social Media