26 Dez
Herren 1 -Regionalliga
Handballevent der Extraklasse
Zum Dreikönigsturnier bietet der SV Anzing seinen Löwenfans wieder Handballschmankerl vom Feinsten
Ein erfolgreiches Jahr für die Anzinger Löwen neigt sich dem Ende. Im Mai der Klassenerhalt mit einem einstelligen Tabellenplatz und 25 Punkten. Nun nach dem Neuaufbau ein Mittelfeldplatz mit guten Leistungen trotz einiger Turbolenzen um das Team. Auch im neuen Jahr wollen die Löwen so weitermachen. Verstärkung haben sie kurz vor Weihnachten durch Philipp Batzer vom TSV Unterhaching erhalten. "Philipp hat trotz seiner 21 Jahre schon einige Erfahrungen in der Bayernliga sammeln können und passt hervorragend in unser Team" so Trainer Müller. Der Linkshänder soll die rechte Seite verstärken.
Bevor die letzten Spiele der Vorrunde gespielt werden (14.01.17 in Anzing gegen den TSV Lohr) wird den Löwenfans aber beim alljährlichen Dreikönigsturnier wieder etwas Besonderes geboten. Spitzenteams aus Oberligen und 3.-Liga versammeln sich in Anzing um sich auf die Spiele im neuen Jahr vorzubereiten.
Das Turnier ist ein offizielles Turnier des Deustchen Handballbundes in dem auch Bundesligaschiedsrichter eingeteilt sind. Es beginnt am Samstag den 07.01.2017 um 10:00 Uhr mit dem Spiel der Anzinger Löwen gegen die Bundesligareserve des HC Erlangen - dem Spitzenreiter der Bayernliga und Aufstiegsfavoriten in die 3. Liga.
Weiter dabei sind:
TUS Fürstenfeldbruck
Die Oberbayern sind das „handballerische" Aushängeschild Südbayerns.
Während in Nordbayern mit Coburg und Erlangen zwei 1.-Bundesligisten und
mit Würzburg-Rimpar ein 2.-Bundesligist angesiedelt ist, ist der TUS
das einzige und höchstklassige Team in Südbayern und spielt in der
3.Liga-Süd. Letztes Jahr waren die Brucker noch in der 3.Liga-Ost
eingeteilt und holten die Vizemeisterschaft. Sie verzichteten jedoch aus
finanziellen Gründen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dieses Jahr
sind sie in der höher eingeschätzten Südgruppe und man war gespannt,
wie sie sich da schlagen würden. Sensationell stehen sie auf dem dritten
Platz – 2. Punkte hinter dem Spitzenreiter. Allerdings läuft ein
Verfahren wegen eines nichtberechtigten eingesetzten Spielers gegen den
TUS, das zu Punktabzügen führen könnte.
HSC Coburg II
Die Reserve des 1.Bundesligisten holte sich letztes Jahr die
Meisterschaft in der Oberliga Bayern (Bayernliga) und stieg in die
3.Liga auf. Die Anzinger waren eine der wenigen Teams, die sie in
heimischer Halle mit 31:30 bezwingen konnten. Sie sind in der Oststaffel
eingeteilt und belegen dort derzeit einen hinteren Mittelfeldplatz. Sie
gehen davon aus, dass sie mit dem Klassenerhalt nichts zu tun haben und
sehen die zweite Mannschaft vor allem als Unterbau und Talentschmiede
für junge Spieler, die später im Bundesligateam spielen sollen. Die
Jugendlichen werden dort von alteingesessenen Ex-Bundesligaspielern
geführt. Hier konkurriert die HSC Coburg in Nordbayern mit der HC
Erlangen um die Vorherrschaft im nordbayerischen Handball. Alleine im
Jugendbereich investiert Coburg jährlich € 200.000,--.
HSC Bad Neustadt
Die Bad Neustädter gehören der 3.Liga schon einige Jahre an. Sie spielen
auch in der Oststaffel und waren schon zwei Mal zu Gast beim Anzinger
Dreikönigsturnier. Derzeit belegen sie in der Liga einen Abstiegsplatz,
da sie mit Verletzungspech zu kämpfen haben. Sie hoffen allerdings auf
die Rückrunde um in der Liga bleiben zu können. Ansonsten müssten sie in
die Bayernliga. Zur Vorbereitung auf die wichtige Rückrunde sehen sie
das Turnier in Anzing. Ihr bekanntester Spieler ist Gerry Hinze, der
sprunggewaltige USA-Nationalspieler, der in den letzten Jahren schon die
Anzinger Zuschauer begeisterte. Ansonsten spielen in Neustadt etliche
Nationalspieler aus verschiedenen Ländern.
HC Erlangen II
Auch die Erlangener Erste spielt in der ersten Bundesliga. Überraschend
belegt der Aufsteiger ins deutsche Oberhaus dort einen guten
Mittelfeldplatz. Nachdem es in Nordbayern auch um die Vorherrschaft im
Jugendbereich mit der HSC Coburg geht, muss der HC Erlangen seine zweite
Mannschaft unbedingt in die 3.Liga bugsieren. Das sieht derzeit gut
aus. Die Erlangener Reserve steht fast ungeschlagen an der Spitze der
bayrischen Oberliga (Bayernliga). Sie haben sich dieses Jahr mit
Auerbacher Spielern verstärkt, die letztes Jahr ihr Drittligateam
zurückgezogen haben. Außerdem spielen regelmäßig mehrere Spieler aus dem
Bundesligakader mit, die die Mittelfranken in der Bayernliga schier
unschlagbar machen. Die Anzinger Löwen spürten das Ende Oktober in
Erlangen als sie förmlich aus der Halle geschossen wurden.
SV 04 Oberlosa-Plauen
Oberlosa ist ein Vorort von Plauen in Sachsen. Der SV 04 spielt in der
Oberliga Mitteldeutschland. Sie ist stärker einzuschätzen als die
Bayernliga, da sich die Verbände aus Sachsen-Anhalt, Thüringen und
Sachsen zusammengeschlossen haben und über ihren höchsten Ligen diese
Oberliga gegründet haben. Dort spielen die besten Teams aus diesen drei
Ländern um durch die stärkere Liga besser auch auf die 3. Liga
vorbereitet zu sein. Etats von mehreren 100.000,-- Euros sind dort an
der Tagesordnung. So spricht man beim Drittligisten Dresden-Elbflorenz
von einem Millionenetat um in die 2. Liga zu kommen. Gelder mit denen in
Bayern nur sehr wenige Clubs mithalten können. Auch in Oberlosa spielen
einige interessante Akteure mit höherklassiger Erfahrung oder aus dem
Ausland. Die Plauener-Vorstädter spielten in den letzten Jahren um den
Klassenerhalt, können sich derzeit aber im Mittelfeld der Liga halten.
SV Anzing
Die Löwen sind in einer Übergangssaison und haben stark verjüngt.
Etliche erfahrene Spieler sind nicht mehr dabei. Umso stärker ist es
einzuschätzen, was die jungen Löwen bisher geleistet haben. Zumal
etliche Vorkommnisse immer wieder Unruhe in das unerfahrene Team
gebracht haben. Nach einer sehr guten Vorbereitung verletzte sich mit
Tisi Haberthaler ein Schlüsselspieler. Dann kamen nach den ersten
Spielen zwei neue gute Spieler aus dem Ausland dazu. Kaum dachte man sei
die Integration halbwegs vorbei, musste man sich wieder von einem
trennen. Stark, wie das junge Löwenrudel dies bis jetzt wegsteckte und
mit einer sehr guten Moral und hohem Teamgeist ihren Weg weiter geht.
Zum Jahresbeginn verwöhnen die Löwen ihre Fans also mit einem
exzellenten Leckerbissen an Handballkost. Das darf sich kein wirklicher
Handballfan entgehen lassen.
Der Eintritt ist für Dauerkartenbestitzer frei. Die Tageskarte kostet für Erwachsene ab 18 Jahren 5,00 Euro.
Die Spielzeit beträgt 2 mal 20 Minuten mit 3 Minuten Pause.
Und für das leibliche Wohl wird natürlich wieder bestens gesorgt.
Spielplan:
Gruppe 1
TUS Fürstenfeldbruck (3. Liga-Süd)
HSC Bad Neustadt (3.Liga-Ost)
SV 04 Oberlosa-Plauen (OL Mitteldeutschland)
Gruppe 2
HSC Coburg II (3. Liga-Ost)
HC Erlangen II (OL Bayern)
SV Anzing (OL Bayern)
Spielplan
Uhrzeit Spielpaarung
10:00 HC Erlangen II - SV Anzing
11:00 HSC Bad Neustadt – TUS Fürstenfeldbruck
12:00 TUS Fürstenfeldbruck – SV 04 Oberlosa-Plauen
13:00 HSC Coburg II - HC Erlangen II
14:00 SV 04 Oberlosa-Plauen – HSC Bad Neustadt
15:00 SV Anzing – HSC Coburg II
16:00 3. Gruppe 1 – 3. Gruppe 2
17:00 2. Gruppe 1 – 2. Gruppe 2
18:00 1. Gruppe 1 – 1. Gruppe 2
Social Media