10 Apr
Dritte gewinnt Abwehrschlacht in Garching
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
30 Nov
Herren 3 - Bezirksliga
Gegentor zwei Sekunden vor Schluss besiegelt 25:24 Niederlage.
Derzeit noch unbekannte "Guestwriter" laden zum ersten "Redaktions-Take-Over".
Schon vor dem Spiel zeichnete sich ab, dass der ein oder andere Anzinger heute, trotz friendlyreminders des Löwendompteurs, zu spät zum Treffpunkt kommen sollten. Dennoch verliefen Aufwärmen und Anfangsphase durchaus positiv, sodass sich die Rossoneri über ein 3:1 auf 6:4 in Front werfen konnten. Hier zeigten sich bereits zwei entscheidende Merkmale dieses Spiels: Den Toptorschützen der Priener, Markus Gallinger, hatten die Männer in rot durch eine Sonderbewachung einigermaßen im Griff, allerdings offenbarten sich ungewohnte Schwächen in 1:1 Situationen, sodass man sich für eine eigentlich gute Deckung zu selten belohnen konnte. Andererseits testete man des Öfteren, ob der gegnerische Torhüter hohe Würfe tatsächlich so gut parieren kann, wie behauptet. Fazit: Er konnte. Mehrfach. (Anm. d. Red. Priens: 15-mal)
So konnte Prien wieder aufschließen und zum 6:6 ausgleichen (18. Minute) folglich entwickelte sich ein Kopf an Kopf rennen, bei der sich keine der beiden Mannschaften mehr als ein Tor absetzen konnte.Im Anschluss an das 9:8 durch Jonas May, welches die letzte Führung auf Anzinger Seite markierte (22.), griff der Priener Trainer zur Auszeit und seine Worte sollten Anklang finden. Die Löwen würden ab diesem Zeitpunkt nie mehr führen.
Mit dem Spielstand von 11:11 wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Pausentee konnten sich die Priener immer wieder auf zwei Tore absetzen, allerdings die Anzinger diesen Vorteil stets egalisieren. Leider zeigte sich in dieser Phase des Spiels eine der Schwächen im Spiel der Löwen. Die Treffsicherheit vom Punkt fehlt zur Zeit leider. So sah sich Lukas Reisinger dreieinhalb Minuten vor Schluss beim Stand von 20:22 zu einer Auszeit genötigt. Die Männer in rot-schwarz schalteten jetzt den Turbo an und konnten innerhalb von 7 bzw. 8 Sekunden auf die Gegentreffer der Priener reagieren. So kam es zur dramatischen letzten Minute. Man lag mit einem Tor im Hintertreffen, hatte aber den Ball. Es war zu viel Zeit, um die Uhr herunterzuspielen. Nach einem möglichst langen Angriff übernahm Jonas May die Verantwortung vom Strich und verwandelte gleichermaßen nervenstark wie trocken zum Ausgleich. Zur großen Freude des durchaus stimmungsvollen Heimpublikums gelang Prien zwei Sekunden vor Schluss allerdings noch der umjubelte Siegtreffer.
Erwähnt werden sollte noch die souveräne Schiedsrichterleistung des Gespanns Schablowski/Mäsel, die sich dank des Einsatzes eines Head-Sets auch in der aufgeheizten Priener Ludwig-Thoma-Halle bestens austauschen und so die richtige Entscheidung treffen konnten.
Am kommenden Wochenende, Sonntag 03.12.2023 um 1900 Uhr, folgt gleich der nächste Kracher. Die dritte Garde der Löwen begrüßt den SV Bruckmühl, derzeitiger Tabellenerster und langjähriger Konkurrent in der Bezirksliga, in der heimischen Löwenhöhle. In den letzten Jahren (mit Ausnahme der Saison 2023/2023) versprach die Begegnung immer Spannung und gute Unterhaltung. Die Herren 3 würden sich zu diesem Handballleckerbissen zur “PrimeTime” über lautstarke Unterstützung von den Rängen sehr freuen.
Es spielten:
Paul Mögel (TW), Max Janussek (TW), Felix Wörner (3/2), Sebastian Dengler (3), Julius Weindl (1), Jonas May (5/1), Vincenzo Leone, Raphael Finsterhölzl (1), Thomas Lechner, Christoph Mayer (3), Martin Oellerer, Henri Lück (1), Nikolaus Jordan (7), BenediCt Harder
Stimmen zum Spiel:
L. Reisinger: „Die Frage, ob zuerst das Huhn oder das Ei da war, stellt sich seit vielen Jahren. Ich weiß es auch nicht, ich weiß nur, dass meine Spieler noch nie zuerst da waren!“
M. Janussek (TW) auf die Frage, warum er in der 55. Minute ausgewechselt wurde: „Das müssen Sie die Trainer fragen, nicht mir!“
Konstantin H. (DFB U17 WM Held und Sohn einer nicht weiter genannten Anzinger TW Legende): „Ich hätte den letzten Ball gehalten.“
Schiedsrichtergespann: „Over and out!“
Anmerkung der Ersatz-Redaktion: Dieser Bericht wurde von Amateuren erstellt und wir bedanken uns bei der Mannschaftskasse für die Erstattung der Spesen (Frühlingsrollen, Sate Spieße und zweimal M2).
10 Apr
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
28 Mär
Dritte kann Halbzeitführung gegen den Tabellenführer nicht ins Ziel retten
14 Feb
Revanche für Hinspiel-Niederlage gegen Süd/Blumenau II geglückt