10 Apr
Dritte gewinnt Abwehrschlacht in Garching
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
26 Feb
Herren 3 - Bezirksliga
Anzings wahre Liebe gewinnt das vermeintliche Spitzenspiel in Trudering und sichert sich dadurch wohl eine kurze Auswärtsfahrt für die kommende Saison.
NEWS: Das bisherige Redaktionsteam ist aufgrund anhaltender und völlig unqualifizierter Kritik geschlossen zurückgetreten. Ein angemessener Ghostwriter konnte auf die Schnelle nicht gefunden werden, weshalb man die Verantwortung für die Erstellung dieses Schriftstückes willkürlich vergeben musste. Dennoch wünschen wir wie immer viel Spaß beim Lesen.
Die gemeinsame und erwähnenswerte Anreise zu dem Spiel, vom
scheidenden Coach liebevoll als „Team-Event“ in der S-Bahn getarnt, war dabei
wohl für viele der absolute Tiefpunkt an diesem Tag. Glücklicherweise ging es
ab diesem Zeitpunkt nur noch bergauf und der restliche Abend war nur noch von
Highlights, wie z.B. einem netten Kuchenempfang in der Kabine, geprägt. Aber
nun zum sportlichen Part.
Während in Freilassung noch vergeblich nach einem funktionierenden Mikro für den Hallensprecher gesucht wird, war in Trudering alles einsatzbereit und die beiden Mannschaften wurden, wie es sich in der Bezirksliga auch gehört, von einem Hallensprecher begrüßt.
Dabei startete das derzeitige Aushängeschild der Anzinger Handballabteilung gut in das Spiel und konnte, durch die Instagram-Influencer-Ikone Jonas May, sogar den ersten Treffer der Partie erzielen. Fortan entwickelte sich ein hart geführtes und äußerst emotionales Derby im Münchner Osten. (An dieser Stelle wünschen wir allen verletzten Spielern gute Besserung) Von dieser hitzigen Stimmung ließ sich auch Anzings Co-Coach Gerd Lzicar, eigentlich ein absoluter Ruhepol, anstecken und kassierte in der 13. Minute seine erste Verwarnung in dieser Saison. Völlig verwirrt von diesem jungfräulichen Ereignis, verteilte der Unparteiische Nowara, an diesem Abend sonst souverän agierend, vier Minuten später eine weitere und somit die vierte Verwarnung in diesem Spiel. Nachdem Anzings wahre Liebe nahezu die gesamte erste Halbzeit geführt hatte, wurde auch die letzte Minute dieser ersten Spielhälfte äußerst routiniert zu Ende gespielt, sodass man sieben Sekunden vor dem Pausenpfiff den ersten Rückstand hinnehmen musste und sich mit diesem auch in die Halbzeit verabschiedete.
In der Pause wurden die Fehler der ersten Halbzeit wie immer professionell analysiert, sodass man mit einem „wir müssen die Dinger vorne einfach reinmachen“ in die zweite Halbzeit starten konnte.
Obwohl dieser Spielabschnitt mit einem Treffer der Gastgeber eingeleitet wurde, übernahm direkt im Anschluss unser Hobby-Biker Henri Lück das Kommando. Mit drei Toren in Folge stahl unser frecher Lockenkopf auf der rechten Außenbahn seinem Gegenspieler wortwörtlich die Butter vom Brot und leitete eine äußerst starke Phase der Rossoneri ein. Innerhalb der ersten zehn Minuten dieser Spielhälfte konnten sich die Löwen³ einen Vorsprung von vier Toren herausspielen. Auch der wahre König des Trashtalks, Paul -Felix- Mögel, welcher in der zweiten Hälfte überraschenderweise seinen kongenialen und bis dahin gut spielenden Partner Max Janussek ablöste, konnte sich dabei mehrfach auszeichnen. Gerüchten zu Folge konnte er sogar einen 7-Meter-Wurf parieren. Vermutlich war das Kampfgericht jedoch, genauso wie alle anderen anwesenden Sportler und Biertrinker, derart von dem modischen Fauxpas unserer beiden Keeper geblendet, sodass sie diese Glanzparade schlicht übersahen. Das Spiel blieb in den verbleibenden 20 Minuten weiter hart umkämpft, Trudering steckte jedoch nie auf und warf alles in die Waagschale. Doch auch eine klassische Nick-Jordan-Judo-Rolle des Truderinger Spielmachers brachte nicht den erwünschten Erfolg. Die Anzinger wollten sich schlicht nicht mehr um die bereits seit September 2023 geplante Siegesfeier bringen lassen und spielten diese Phase souverän herunter. Das Spiel endete mit einem 27:31 für die Gäste und läutete una grande festa in der Kabine ein. (Gerüchten zu Folge kamen einige Spieler an diesem Abend sogar noch in den Genuss einer privaten Audienz von Roy & Bianco)
Bei der anschließenden prominent besuchten Mannschaftsbesprechung, welche lediglich als Siegesfeier getarnt war um möglichst viele potenzielle Trainerkandidaten einladen zu können, wurden noch einige Handball-Weisheiten ausgetauscht. An dieser Stelle möchte sich die gesamte Mannschaft bei Judith Mögel bedanken, ohne die der Abend so nicht hätte stattfinden können.
Aber nach der italienischen Nacht ist vor der englischen Woche. Bereits am kommenden Mittwoch (20:45 in Anzing) reist mit dem SV Bruckmühl der letztjährige Vizemeister nach Anzing, bevor es am Sonntag (18:45 ebenfalls in Anzing) zur Mutter aller Derbys kommt und die HT München in der Löwenhöhle gastiert.
Über eine lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.
Spieler und Tore:
Janussek, Mögel (beide Tor), Muck, Wörner (7), Dengler (2), Winter (1), May (4), Weindl, Finsterhölzl (1), Mayer (10/3), Oellerer, Lück (4), Jordan (2), Harder
Stimmen zum Spiel:
Chris „Tzokko“ Mayer: "Während mir in diversen Spielen Tore gestohlen werden, werden dem Berndl sogar noch welche geschenkt. So werd ich ja nie Torschützenkönig in dieser Liga. Voll gemein!"
BenediCt Harder/Nikolaus Jordan/Paul Mögel: "Eines weiß ich genau, meine Stadt liegt im Blau. Träum mit mir diesen Traum, denn mein Herz schlägt Azzuro, in bella, bella Napoli."
Günter Heide: "Ich muss mich wirklich Entschuldigen, aber Scharder und Fiedler kann ich nicht alleine lassen!"
10 Apr
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
28 Mär
Dritte kann Halbzeitführung gegen den Tabellenführer nicht ins Ziel retten
14 Feb
Revanche für Hinspiel-Niederlage gegen Süd/Blumenau II geglückt