10 Apr
Dritte gewinnt Abwehrschlacht in Garching
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
01 Mär
Herren 3 - Bezirksliga
Anzings Dritte lässt die Katze aus dem Sack
BREAKING NEWS: Wie Phönix aus der Asche übernimmt die Redaktion wieder. Ghostwriter so schnell wieder verschwunden, wie er aufgetaucht war. Großer Dank gilt allen Fans und Unterstützern für den Zuspruch und den Rückhalt in diesen schwierigen Zeiten.
Trotz aller Euphorie startete zunächst Veteran Felix „Paul“ Mögel im Anzinger Kasten und musste mit ansehen, wie seine Vorderleute mit 3 Fehlwürfen in die Partie starteten. Er selbst kam wiederum seiner Pflicht nach und entschärfte direkt den ersten 7m-Strafwurf der Gäste. Es dauerte ganze 5 Minuten, bis die Hausherren das erste Mal den Ball im Tor unterbringen konnten, ein weiterer schneller Gegenstoß sorgte postwendend für den Ausgleich zum 2:2. Im Anschluss entwickelte sich ein enges, fehlerbehaftetes Spiel auf beiden Seiten mit einem leichten Plus für die Rossoneri. Beim Stand von 7:5 in der 16. Spielminute nahm Bruckmühl die erste Auszeit, welche in Folge aber keine Wirkung zeigte. Die Anzinger konnten immer wieder vorlegen und der Abstand blieb bis zur Pause konstant, sodass sich die Mannschaften beim Stand von 16:13 auf den Weg in die Halbzeitkabinen machten. Besonders erwähnenswert war der erste Auftritt von Robin „Katze“ Schmid, der in Minute 22 für einen 7m eingewechselt wurde und diesen mit katzengleichen Reflexen abwehren konnte.
Für die Halbzeitansprache recycelte Coach Reisinger seine Worte vom vergangenen Samstag gegen Trudering und forderte von seiner Mannschaft mehr Biss in allen Bereichen.
Seine Worte schienen Gehör gefunden zu haben. Nach einem kurzen Stolperer nach dem Pausentee zogen die Löwen angeführt von Linksaußen-Vereinslegende Chris „Tzokko“ Mayer dank einer konzentrierten Leistung Tor um Tor davon. Die gesteigerte Griffigkeit in der Abwehr brachte die Gäste zur Verzweiflung, woraus einfache Tore in der ersten Welle resultierten. Auf der Anzeigetafel stand die 48. Spielminute, als der gefürchtete Robin „Katze“ Schmid erneut das Feld betrat. Diesen Strafwurf konnte er zwar nicht entschärfen, aber es sollte das letzte Tor für die Gäste gewesen sein. In Folge vernagelte der neue Stern am deutschen Torwarthimmel seinen Kasten in bester Günter-Heidevetter-Manier. Die mittlerweile verletzungsbedingt dezimierten Bruckmühler (Anm. d. Red.: Gute Besserung an dieser Stelle!) fanden für den Rest der Partie kein Mittel mehr gegen den starken Anzinger Defensivverbund. Dauerläufer Nikolaus „Air“ Jordan muss zu diesem Zeitpunkt – angespornt von den 13 Toren seines kongenialen Linksaußen C. T. Mayer – festgestellt haben, dass sein eigenes Torekonto wieder mal unterdurchschnittlich gefüllt war und zündete den Nachbrenner. So war er es, der eine Minute vor Schluss das Endergebnis von 30:18 auf die Anzeigetafel zauberte.
Schlag auf Schlag geht es weiter für die Anzinger Dritte. Coach Reisinger hat zur Regeneration den Spielern einen freien Tag erlaubt, bevor es am Sonntag, den 3.3., um 18:45 Uhr zum Derby der Drittvertretungen des SV Anzing und HT München kommt. Die Mannschaft würde sich über lautstarke Unterstützung in der Löwenhöhle freuen!
Spieler und Tore:
Mögel (17 Gegentore), Schmid (1 Gegentor), Muck, Wörner (2), Dengler (1), Winter (2), May (2), Finsterhölzl, Lechner (3), Mayer (13/2), Rapolder, Lück, Jordan (7), Weindl
Stimmen zum Spiel:
Max Janussek, mit den Tränen kämpfend: „Nächstes Mal schleppe ich mich lieber krank zum Spiel, als dass mir hier die Position als klare Nummer 2 streitig gemacht wird.“
Robin „Katze“ Schmid in einer privaten Nachricht an die Mannschaftsverantwortlichen: „Sagt es bitte nicht weiter, aber wenn ich mich fragt, kann sich der Paul schon mal warm anziehen!“
Bergfex G. H.: „Auch wenn Robin das Torwarttraining zum Kotzen fand, offensichtlich hat es sich gelohnt!“
10 Apr
Beide Mannschaften freuen sich über gesicherten Klassenerhalt
28 Mär
Dritte kann Halbzeitführung gegen den Tabellenführer nicht ins Ziel retten
14 Feb
Revanche für Hinspiel-Niederlage gegen Süd/Blumenau II geglückt